Rückenschmerzen gehören zu den absolut häufigsten klinischen Problemen in der Physiotherapiepraxis. Die Bewegungskontrolldysfunktion ist eine der Subgruppen der gutartigen Rückenschmerzen. Sie kann gut durch zuverlässige Tests untersucht werden. Die Bewegungskontrolldysfunktion ist richtungsspezifisch und bildet eigene klinischen Muster. Diese Muster sind gut lernbar und wenn man sie kennt, kann man sie auch erkennen. Jedes Muster hat ein eigenes klinisches Verhalten und eigne Testverfahren. Anhand des jeweiligen Musters kannst Du Deinen Patient:innen spezifische Übungen passend beibringen. In diesem Kurs lernst Du den Background von Rückenschmerzen und die verschiedenen klinischen Muster der Bewegungskontrolldysfunktion der LWS. Die Tests werden sehr klar dargestellt und ebenso die Übungen, die in Frage kommen.
Professor Hannu Luomajoki hat seine Doktorarbeit über die Bewegungskontrolle der LWS geschrieben und viele Studien dazu publiziert. Ebenso hat er ein Buch « Bewegungskontrolle und Bewegungsdysfunktionen» beim Thieme Verlag 2022 geschrieben. Zudem hat er über 65 peer reviewed Forschungsartikel veröffentlicht, über 200 Fach- und Kongressbeiträge gehalten und 10 Bücher publiziert.
1986 Physiodiplom in Finnland
1999 Master Degree in Adelaide, Australienseit
Seit 2007 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
2010 Doktor der Philosophie (PhD) in Finnland. Universität von Ost Finnland
2012 Professor msk Physiotherapie, ZHAW
2016 Habilitation in klinische msk Physiotherapie. Universität Jyväskylä in Finnland