Dauer: 2 Module
Dieser Kurs zielt darauf ab, die Notwendigkeit einer verantwortungsbewussten Gesundheitsversorgung im Rahmen der Physiotherapie im Kontext der „High-value Healthcare“ (deutsch: Hochwertige Gesundheitsversorgung) zu verdeutlichen. Es werden die Herausforderungen der gegenwärtigen Physiotherapie vorgestellt, die Potenziale der Physiotherapie erläutert, die sie für das Gesundheitsversorgungssystem unverzichtbar machen sowie die Nutzung des Physio2Future-Modells verdeutlicht. Die Zukunft der Physiotherapie betrifft alle Sektionen dieser Disziplin, wie z.B. klinisch aktive Fachpersonen, Lehrende, Forschende und Fachpersonen in Führungspositionen. Zur praxisnahen Veranschaulichung dieses weitreichenden Themas werden eine Vielzahl von Praxisbeispielen und Übungsaufgaben integriert.
Nach diesem Kurs wissen Sie mehr über die die verantwortungsbewusste Physiotherapie der Zukunft, die den Erstzugang, die evidenzbasierte Praxis, die interdisziplinäre Wertschätzung, die „Hochwertige Gesundheitsversorgung“, die langfristige Effektivität und die Ressourceneffizienz umspannt und können:
Alt, A. (2024). Im falschen Gesundheitssystem das Richtige tun. Kindle. https://shorturl.at/IqeGK
Abschluss der Ausbildung zum Physiotherapeuten 2009
Bachelorstudium in Physiotherapie (Hochschule Thim van der Laan)
Masterstudium für Sportphysiotherapie (Sporthochschule Köln)
Promotion an der Universität zu Lübeck 2024
Dozent für u.a. Nachhaltigkeit in der Physiotherapie
Physiotherapeut in der SportClinic Zürich
Forscht an der Berner Fachochschule
Engagement für verschiedene Organisationen (u.a. DGPTW)