Funktionelle Behandlung von HWS/Schultergürtel/Arme

Zum Körperabschnitt Kopf gehören der Schädel und die Halswirbelsäule. Er balanciert auf dem Brustkorb und ist potenziell beweglich; die Ansprechbarkeit der zervikalen Muskulatur ist hoch.

Von allen Körperabschnitten hat der Arm die größte Bewegungsfreiheit. Im funktionellen Training für die obere Extremität wird diese auf ihre vielfältigen Aufgaben im Alltag vorbereitet.

Damit die Hände differenzierte Tätigkeiten ausführen können, muss der Schultergürtel dynamisch auf dem Brustkorb stabilisiert werden.

Dieses Video informiert Sie über die Themen: Körperabschnitte, Gleichgewichtsreaktionen, weiterlaufende Bewegungen und deren Widerlagerungsmöglichkeiten.
Sie bekommen einen Einblick in das Analysenkonzept, sowie in den funktionellen Status zu Konstitution, Beweglichkeit, Statik und Schubbelastungen.

Bei den therapeutischen Interventionen werden die Hands-on Techniken: „Mobilisierende Massage“, „Widerlagernde Mobilisation“ und „Hubfreie Mobilisation“ präsentiert.
Sie lernen ausgewählte therapeutische Übungen (Hands off) zur Haltungskorrektur, Mobilisation und Stabilisation des Körperabschnitts Kopf kennen.

Einleitend werden bei allen vier Videos die grundlegenden Basisinformationen zu Haltung und Bewegung sowie Basisinformationen präsentiert.

Funktionelle Behandlung von HWS/Schultergürtel/Arme
  • Quellen-und-Literaturliste-HWS.pdf

Markus Oehl - Markus Oehl - Markus Oehl

Physiotherapeut, M. Sc. Functional Kinetic Science

Physiotherapieexamen Trier

Instruktor FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics (CIFK)

Master Functional Kinetic Science (MFKSc), med. Fakultät der Universität Basel

Lehrbeauftragter Hochschule Fulda (FB Gesundheitswissenschaften)

Praxis Analyse-Beratung-Therapie, Bad Honnef

Dozent Schule für Physiotherapie Bonn

Buchautor der Reihe FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics, Springer-Verlag 

Gebühr 29 €
Kursart
Lehrvideo

Das Lehrvideo kann 2 Jahre lang gestreamt werden

Dozent Markus Oehl
Dauer 01:02h
Sprache Deutsch