In der physiotherapeutischen Praxis orientieren wir uns mit unseren klinischen Entscheidungen an unserem persönlichem wissen, den Präferenzen der Patient:innen und an wissenschaftlichen Erkenntnissen. Aufgrund der großen Menge aktueller Publikationen fällte es im Alltag schwer sich schnell zu informieren und hochwertige wissenschaftlichen Erkenntnisse zu selektieren. Leitlinien können hier als Empfehlungsrahmen dienen.
Unser Webinar widmet sich der Bedeutung und Anwendung von klinischen Leitlinien im Bereich der Physiotherapie. In klar strukturiertem Rahmen werden die Teilnehmer:innen in die Welt der Leitlinien eingeführt. Wir erläutern die Definition, den Entwicklungsprozess und die Qualitätskriterien von Leitlinien. Besonderes Augenmerk gilt der Analyse der Empfehlungsstärke innerhalb der Leitlinien. Ziel ist es, ein allgemeines Verständnis dafür zu vermitteln, wie Leitlinien entstehen und wie sie als zuverlässige Orientierungshilfe in der täglichen Arbeit dienen können.
Prof. Dr. Annika Schwarz, OMPT
Professorin an der Hochschule Bremen im Studiengang "Angewandte Therapiewissenschaften"
Phillip Thies, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bremen im Fachbereich Physiotherapie im Studiengang "Angewandte Therapiewissenschaften"
Das Lehrvideo kann 2 Jahre lang gestreamt werden