Myofasziale Triggerpunkte

Myofasziale Triggerpunkte stellen einen möglichen Grund für die Entstehung von muskuloskelettalen Schmerzen dar und können zudem Einfluss auf die Muskelfunktion nehmen. In diesem Webinar werden die myofaszialen Triggerpunkte zunächst aus der klinischen Perspektive beleuchtet. Dies betrifft sowohl deren Definition, Prävalenz und Reliabilität, als auch die sich bietenden physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten inklusive aktueller Evidenz. Im nächsten Schritt werden myofasziale Triggerpunkte aus der pathophysiologischen Perspektive unter die Lupe genommen. Dies geschieht anhand der integrierten Triggerpunkthypothese. Ausgehend davon werden unterschiedliche Erklärungen zu den Wirkmechanismen der Triggerpunkt-Therapie erläutert.

Myofasziale Triggerpunkte
- keine Dokumente

Hauke Heitkamp - Hauke Heitkamp - Hauke Heitkamp

MSc. „Muskuloskeletal Physiotherapy“, Orthopädische Manuelle Therapie, DVMT (Maitland-Konzept)

MSc „Muskuloskeletal Physiotherapy“, Donau-Universität Krems

Orthopädische Manuelle Therapie, DVMT (Maitland-Konzept)

IMTT-Instructor

Lehrkraft der Prof. Grewe Schule in Osnabrück

Honorardozent

Klinisch tätig in Privatpraxis

Themenscout der Fachzeitschrift physiopraxis

Gebühr 29 €
Kursart
Lehrvideo

Das Lehrvideo kann 2 Jahre lang gestreamt werden

Dozent Hauke Heitkamp
Videolänge 00:59h
Verfügbarkeit 24 Monate
Sprache Deutsch