Dieser Kurs eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung von MS Patienten. Er vermittelt neue evidenzbasierte Erkenntnisse der Neurorehabilitation und deren praxisnahe Umsetzung in den Therapiealltag.
Interdisziplinäre Schnittstellen werden angesprochen.
Therapie, Sport, Selbsthilfe: Das sind die Säulen der Therapie bei Patienten mit MS. Je nach Symptomatik wird ein individuelles, auf Langfristigkeit angelegtes Konzept, zusammen mit den Betroffenen und deren Angehörigen entwickelt.
Hintergrund:
Multiple Sklerose darf nicht gleichgesetzt werden mit anderen neurologischen Krankheitsbildern. Die Erkrankung muss individuell und symptomorientiert befundet und behandelt werden. In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden. Neue Erkenntnisse sowohl über das Krankheitsbild, als auch über Wirksamkeit von Neurorehabilitation machen das physiotherapeutische und ergotherapeutische Vorgehen noch wichtiger als bisher.
1982 PT-Examen Berlin
1983 - 1987 Ltd. PT Neuro-Klinik Christophsbad, Göppingen
1987 - 2007 Aufbau eines interdisziplinären Therapiezentrums Schwerpunkt Neurologie
2006 Abschluss Masterstudium "Neurorehabilitation" Krems/AU
2011 - 2017 Fachkompetenzleitung Motorik Rehakliniken Schmieder
Geschäftsführende Gesellschafterin Praxis HSH Lamprecht, Praxis für PT und Neurorehabilitation in Kirchheim/Teck
Buchautorin: "Neuroreha bei MS", "Hippotherapie" und "Training in der Neurologie