Im klinischen Alltag müssen laufend Entscheidungen getroffen werden. Welche Struktur / welcher Bereich soll als Erstes im Mittelpunkt der Behandlung stehen? Welche Techniken versprechen die besten Erfolge? Welches Management eignet sich für diesen Patienten? Manchmal lautet die Frage aber auch: ist das Problem dieses Patienten mit meinen physiotherapeutischen Möglichkeiten behandelbar? Benötige ich weitere Informationen bzw. weitere ärztliche Diagnostik? Weisen die Symptome möglicherweise auf eine bedrohliche Erkrankung hin?
Diese Gedanken und Entscheidungen sind Teil des therapeutischen „Clinical Reasoning“ und laufen bewusst und unterbewusst ab. In kritischen Situationen ist es essentiell, dass bewusste Entscheidungen gefällt werden können, und dass der Therapeut in der Lage ist, seine Entscheidungen überzeugend zu begründen.
Ziel der Einheit ist das Kennenlernen von einer strukturierten Vorgehensweise, die eine sichere und effiziente Entscheidung für oder gegen eine physiotherapeutische Behandlung erlaubt.
1992 PT Examen Hamburg
2002 Master of Science an der Sheffield Hallam University
2010 - 2014 arbeit am Doktorat an der University of Birmingham
2009 - 2017 Wissenschaftlerin am Institut für systemische Neurowissenschaften am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
seit 2017 Professorin an der Universität zu Lübeck; Leitung des B.Sc. Studiengang Physiotherapie
Buchautorin „Screening in der Physiotherapie“ ; Physiotherapie bei Kopfschmerz und Migräne
Das Lehrvideo kann 2 Jahre lang gestreamt werden